<p>Bei der Installation von CD-ROM mit Booten von CD wird dieser Befehl nicht ben÷tigt. Muss man den Rechner von Disketten booten, sollte mindestens winnt/x benutzt werden.</p>
<p> </p>
<p>Damit wird verhindert, dass neue Bootdisketten erstellt werden. Sollen mehrere Microsoft Betriebssystemen installiert werden, empfiehlt es sich, NT als letztes zu installieren, weil NT von Windows 9x nicht erkannt wird und es zu Konflikten bei der Laufwerksbuchstabenvergabe kommt. Windows 9x Systeme werden nur in den NT Bootmanager eingebunden, wenn diese auch auf FAT 16 laufen. Es ist also sinnvoll, einen extra <u>Bootmanager</u> zu installieren. Der Linuxbootloader LILO oder der freie XFDisk verrichten diese Aufgabe einwandfrei.</p>
<p>Ins Verzeichnis i386 wechseln und den Befehl mit entsprechenden Optionen eingeben.</p>
<p>Gibt den Ort der Windows NT-Quelldateien an. <br />Der Pfad muss in folgender Form vollstΣndig angegeben werden: \[Pfad] oder \\Server\Freigabe[\Pfad]. <br />Die Standardeinstellung ist das aktuelle Verzeichnis.</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td bgcolor="#c0c0c0" valign="TOP" align="LEFT">
<p><b>/T[:]TempLW</b>
</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT" width="1069">
<p>Bestimmt ein Laufwerk, dass die temporΣren Setup-Dateien enthΣlt. Falls nicht angegeben, wird Setup ein Laufwerk fⁿr Sie bestimmen.</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td bgcolor="#c0c0c0" valign="TOP" align="LEFT">
<p><b>/I[:]INF-Datei</b>
</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT" width="1069">
<p>Bestimmt den Dateinamen der Setup-Informationsdatei (ohne Pfadangabe). Die Standardeinstellung ist DOS NET.INF.</p>